Neugierig, wo es uns noch gefällt? 

In dieser Galerie, die wir regelmäßig erweitern, zeigen wir unsere Lieblingsregionen außerhalb des heimischen Siegerlandes. Geht mit uns auf Entdeckungsreise und erhaltet Tipps für Touren in den Bergen und wo es sonst noch schön ist.

Kaisergebirge

Zwischen Almen und Felsen

Ob zahm oder wild - die Spuren des Bergdoktors finden sich überall in der Region zwischen Kufstein, Söll, Ellmau und Going. Doch nicht nur TV-Fans kommen auf ihre Kosten, sondern auch Wanderfans. Wer Almen mag, findet hier ein kleines Paradies. Wir empfehlen die Wanderung vom Hintersteiner See zur Walleralm. Die Einkehr in der Stöfflhütte ist ein Muss. Wer auf den typischen Kaiserblick steht, der steigt von Going zum Hollenauer Kreuz auf.

Bodensee

Schwäbisches Meer genießen

Sanftes Plätschern der Wellen, Weinreben und Apfelbäume wohin das Auge schaut, phänomenaler Säntisblick an klaren Tagen - das ist die Kulisse rund um den Bodensee. Wir empfehlen den Apfelwanderweg bei Kippenhausen. Das Strandbad in Kressbronn ist unser Highlight. Auch ein Abstecher in den Bregenzer Wald ist lohnenswert: Rappenloch- und Alplochschlucht sowie die Almwanderung vom Losenpass zur Lustenauer Hütte sind unsere geheimen Favoriten.

Glacier Express

Ganz bequem durch die Schweiz

Wer einfach nur schauen und genießen will, dem empfehlen wir eine Reise mit dem Glacier Express auf der Strecke St. Moritz - Zermatt. Lohnenswert ist auch die Fahrt mit der Bernina-Bahn nach Tirano. Kleiner Tipp: Gerne ein oder zwei Tage in den jeweiligen Orten verweilen und Zeit für eine Bergtour einplanen.

Westerwald

Hochplateau par excellence

"Auf dem Westerwald, da pfeift der Wind so kalt", heißt es in einem Heimatlied. Damit sind die kühle Jahreszeit und das offene Gelände treffend beschrieben. Im Sommer lädt das Hochplateau mit seinen Seen zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen ein. Ob Fuchskaute oder Fachwerkidylle, ob Ketzersteine oder Holzbachschlucht -  der Westerwald bietet viele Natur- und Kulturschätze. 

Rothaarsteig

Premiumwanderweg der Sinne

Er zählt zu Deutschlands beliebtesten Weitwanderwegen: der 156,8 Kilometer lange Rothaarsteig. Er startet in Brilon und führt über die höchsten Erhebungen Nordrhein-Westfalens vom Hochsauerland ins Siegerland. Schlusspunkt bildet Dillenburg, das bereits in Hessen liegt. Klassischerweise benötigt man für den Weg der Sinne acht Etappen. Es gibt aber auch noch Verlängerungsmöglichkeiten mit der Westerwald-Variante. Auch Tagestouren lohnen sich immer.

Zufallhütte

Berg-Eldorado im Martelltal

Die Zufallhütte ist das ideale Quartier, um einige Nächte in den Bergen zu verbringen. Nicht nur wegen des leckeren Essens, sondern auch wegen der Sauna, die auf über 2.200 Metern ein besonderes Relax-Erlebnis bietet. Ach so, schöne Wanderwege und Gipfeltouren gibt es natürlich auch. Auf einfachen Steigen ist die Hintere Schöntaufspitze, 3.325 Meter, zu erreichen. Dank Drahtseilunterstützung ist auch die Vordere Rothspitze (3.033 m) zu schaffen. Bequemer ist die Wanderung zur Lyfialm.

© 2025 - Das Wanderduo - Salome und Matthias Hess -  Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.